Hysteria - Gender Health Talk mit Anja und Caro

by Caroline B., Anja W.

Willkommen beim Hysteria-Podcast, in dem wir geschlechtsspezifische Datenlücken (Gender Data Gap) im Gesundheitswesen besprechen und vielversprechende Lösungen vorstellen.

Podcast episodes

  • Season 3

  • Organspende: Warum Frauen mehr geben und Männer profitieren

    Organspende: Warum Frauen mehr geben und Männer profitieren

    In Deutschland warten über 8.496 Menschen auf ein Spenderorgan – doch wer bekommt es am Ende? Frauen spenden häufiger, doch Männer scheinen mehr zu profitieren. 2023 gingen zwei Drittel aller gespendeten Nieren, Lebern, Lungen und Herzen an Männer. Woran liegt das? Von biologischen Faktoren über Algorithmen bis hin zu gesellschaftlichen Rollenbildern – wir beleuchten, warum der Gender Gap auch in der Transplantationsmedizin existiert und wie gerechtere Lösungen aussehen könnten. Als SpenderIn registrieren könnt ihr euch hier: https://www.organspende-info.de/ Quellen: Lenzen-Schulte M. Transplantationsmedizin: Organe haben ein Geschlecht. Dtsch Arztebl. 2023;120(6):A-256/B-214. Zimmering, R., Hammes, D. (2023). Bericht zur Repräsentativstudie 2022 „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende“. BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Lai Q, Giovanardi F, Melandro F, Larghi Laureiro Z, Merli M, Lattanzi B, Hassan R, Rossi M, Mennini G. Donor-to-recipient gender match in liver transplantation: A systematic review and meta-analysis. World J Gastroenterol. 2018 May 28;24(20):2203-2210 Kendrick M. Why do more women donate organs than men? [Internet]. BBC News; 2018 Jul 30 Ashby VB, Leichtman AB, Rees MA, Song PX, Bray M, Wang W, Kalbfleisch JD. A Kidney Graft Survival Calculator that Accounts for Mismatches in Age, Sex, HLA, and Body Size. Clin J Am Soc Nephrol. 2017 Jul 7;12(7):1148-1160 Weiss ES, Allen JG, Patel ND, Russell SD, Baumgartner WA, Shah AS, Conte JV. The impact of donor-recipient sex matching on survival after orthotopic heart transplantation: analysis of 18 000 transplants in the modern era. Circ Heart Fail. 2009 Sep;2(5):401-8.

  • Tampon Troubles - Periodenprodukt Probleme

    Tampon Troubles - Periodenprodukt Probleme

    Tampons – ein alltägliches Menstruationsprodukt, das für viele Frauen, Mädchen und trans Personen unverzichtbar ist. Doch wie der Gender Data Gap auch hier zu Sicherheitslücken führen kann, erklären wir in dieser Folge. Wir beleuchten nicht nur die potenziellen Gesundheitsrisiken, sondern werfen auch einen Blick auf die Alternativen und die wachsende öffentliche Diskussion über Periodensicherheit und Gleichberechtigung. Quellen Shearston JA, Upson K, Gordon M, Do V, Balac O, Nguyen K, Yan B, Kioumourtzoglou MA, Schilling K. Tampons as a source of exposure to metal(loid)s. Environ Int. 2024 Aug;190:108849. doi: 10.1016/j.envint.2024.108849. Epub 2024 Jun 22. PMID: 38963987. DeLoughery E, Colwill AC, Edelman A, Samuelson Bannow B. Red blood cell capacity of modern menstrual products: considerations for assessing heavy menstrual bleeding. BMJ Sex Reprod Health. 2024 Jan 9;50(1):21-26. doi: 10.1136/bmjsrh-2023-201895. PMID: 37550075; PMCID: PMC10847380. van Eijk AM, Zulaika G, Lenchner M, Mason L, Sivakami M, Nyothach E, Unger H, Laserson K, Phillips-Howard PA. Menstrual cup use, leakage, acceptability, safety, and availability: a systematic review and meta-analysis. Lancet Public Health. 2019 Aug;4(8):e376-e393. Vostral SL. Of Mice and (Wo)Men: Tampons, Menstruation, and Testing. 2020 Jul 25. In: Bobel C, Winkler IT, Fahs B, et al., editors. The Palgrave Handbook of Critical Menstruation Studies [Internet]. Singapore: Palgrave Macmillan; 2020. Chapter 50. RKI-Ratgeber für Ärzte "Staphylokokken-Erkrankungen", www.rki.de Eva Mell. Sicherheit von Menstruationsartikeln: Fakten über Metallbelastung. Neue Zürcher Zeitung. (2024, August 1) Valentina Milanova, Kalina Mihaylova, Iva Lazarova, Teodora Georgieva, Harold Baxter, Dafina Dobreva, Efficacy and usability of a cannabidiol-infused tampon for the relief of primary dysmenorrhea, Journal of Endometriosis and Uterine Disorders, Volume 5, 2024, 100057, ISSN 2949-8384,

  • STEM mit Hindernissen: Die unsichtbaren Barrieren für Frauen in Wissenschaft und Technik

    STEM mit Hindernissen: Die unsichtbaren Barrieren für Frauen in Wissenschaft und Technik

    Warum gibt es so wenige Frauen in STEM/ MINT-Berufen, und wie können wir das ändern? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Wissenschaft und Technik, beleuchten Herausforderungen wie Stereotype, Gender Gaps und fehlende Role Models. Wir sprechen über beeindruckende Frauen, die trotz aller Barrieren Großes erreicht haben, und fragen: Was braucht es für echte Gleichberechtigung? Quellen: United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women. Progress on the Sustainable Development Goals: The Gender Snapshot 2024. Zając, T., Magda, I., Bożykowski, M., Chłoń-Domińczak, A., & Jasiński, M. (2024). Gender pay gaps across STEM fields of study. Studies in Higher Education, 50(1), 126–139. Jorgen Harris. "Do wages fall when women enter an occupation?" Labour Economics, Volume 74, 2022, 102102. ISSN 0927-5371. Levanon, Asaf, England, Paula, & Allison, Paul. Occupational Feminization and Pay: Assessing Causal Dynamics Using 1950–2000 U.S. Census Data. Social Forces, Volume 88, Issue 2, December 2009, Pages 865–891. Banchefsky, S., Westfall, J., Park, B., & Judd, C. M. But You Don’t Look Like A Scientist!: Women Scientists with Feminine Appearance are Deemed Less Likely to be Scientists. Sex Roles, Volume 75, 2016. Europäisches Patentamt. Women’s participation in inventive activity: Evidence from EPO data. November 2022. Destatis. Frauenanteile in der akademischen Laufbahn nach Karrierestufen. Callado Muñoz, F. J., & Utrero-González, N. Gender wage gap by university major: an empirical assessment using Spanish data. Applied Economic Analysis. (2024).

  • Brauchen Frauen mehr Schlaf? Der Gender Data Gap im Schlafzimmer

    Brauchen Frauen mehr Schlaf? Der Gender Data Gap im Schlafzimmer

    Brauchen Frauen tatsächlich mehr Schlaf als Männer? Wir gehen der Wissenschaft auf den Grund und schauen uns an, wie Schlaf unser Gedächtnis, Immunsystem und unsere Emotionen beeinflusst. Außerdem beleuchten wir die verschiedenen Schlafphasen und erklären, welche Unterschiede es dort zwischen den biologischen Geschlechtern geben könnte. Quellen: Burgard SA, Ailshire JA. Gender and Time for Sleep among U.S. Adults. Am Sociol Rev. 2013 Feb;78(1):51-69. doi: 10.1177/0003122412472048. PMID: 25237206; PMCID: PMC4164903. Zeng LN, Zong QQ, Yang Y, Zhang L, Xiang YF, Ng CH, Chen LG, Xiang YT. Gender Difference in the Prevalence of Insomnia: A Meta-Analysis of Observational Studies. Front Psychiatry. 2020 Nov 20;11:577429. Pengo MF, Won CH, Bourjeily G. Sleep in Women Across the Life Span. Chest. 2018 Jul;154(1):196-206. doi: 10.1016/j.chest.2018.04.005. Epub 2018 Apr 19. PMID: 29679598; PMCID: PMC6045782. How is sleep different for men and women?. Sleep Foundation. (2024, March 19). https://www.sleepfoundation.org/how-sleep-works/how-is-sleep-different-for-men-and-women

  • Freiheit auf Eis - Egg freezing

    Freiheit auf Eis - Egg freezing

    Eizellen einfrieren – eine Technologie, die Frauen mehr Selbstbestimmung über ihre Fruchtbarkeit geben kann. In dieser Folge erklären wir, wie der Prozess des Eizellenfrierens funktioniert und für wen er geeignet ist. Das Einfrieren von Eizellen eröffnet neue Möglichkeiten für die eigene Lebensplanung, doch es wirft auch wichtige Fragen auf: Wie viel gesellschaftlicher Druck steckt hinter dieser Entscheidung? Welche Kosten und emotionalen Belastungen sind damit verbunden? Wir sprechen über die Chancen, die diese Technologie uns bietet, aber auch über die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Quellen: Katsani D, Paraschou N, Panagouli E, Tsarna E, Sergentanis TN, Vlahos N, Tsitsika A. Social Egg Freezing-A Trend or Modern Reality? J Clin Med. 2024 Jan 10;13(2):390. doi: 10.3390/jcm13020390. PMID: 38256524; PMCID: PMC10816669. Gil-Arribas E, Blockeel C, Pennings G, Nekkebroeck J, Velasco JAG, Serna J, De Vos M. Oocyte vitrification for elective fertility preservation: a SWOT analysis. Reprod Biomed Online. 2022 Jun;44(6):1005-1014. doi: 10.1016/j.rbmo.2022.02.001. Epub 2022 Feb 5. PMID: 35304091. Cobo A, García-Velasco JA, Remohí J, Pellicer A. Oocyte vitrification for fertility preservation for both medical and nonmedical reasons. Fertil Steril. 2021 May;115(5):1091-1101. doi: 10.1016/j.fertnstert.2021.02.006. PMID: 33933172.