KI im Mittelstand

by Kineo.ai

Künstliche Intelligenz wird mittlerweile überall im täglichen Gebrauch eingesetzt: In der Sprachsteuerung auf dem Handy, im Navi oder in unserem E-Mail-Postfach. Doch wie können KI-Technologien auch in Industrien eingesetzt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Industrien und welche Anwendungsfälle sind für welchen Bereich relevant? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Podcast "KI im Mittelstand". Hier ...   ...  Read more

Podcast episodes

  • Was ist gerechte, intersektionale KI? Interview mit Diversity-Expertin Yasemin Efiloğlu

    Was ist gerechte, intersektionale KI? Interview mit Diversity-Expertin Yasemin Efiloğlu

    KI Algorithmen sind nur so gut wie ihre Daten. Wenn Algorithmen nur mit bestimmten Datensätzen gefüttert werden und in dem Zuge Teile der Bevölkerung außen vor lassen, dann entsteht ein sogenannter Bias in den Daten. Diese Folge dreht sich um Diversity & Inclusion und wie wichtig diese ist, um Diskriminierung vorzubeugen. Expertin und Europawahl-Kandidatin Yasemin Efiloğlu beleuchtet, warum es intersektionale KI braucht, welche Herausforderungen es aktuell mit nicht-inklusiver KI gibt und was man tun kann, um KI gerechter zu gestalten. Hier findet ihr Yasemins LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/yasemin-efiloglu/ Hier die Verlinkung zu dem Buch "Unsichtbare Frauen", auf welches wir in dieser Folge kurz verweisen: https://www.penguin.de/Paperback/Unsichtbare-Frauen/Caroline-Criado-Perez/btb/e561586.rhd

  • KI erlernen - Wie wichtig ist die Weiterbildung von Mitarbeitenden? Interview mit CEO Nico Bitzer (Bots&People)

    KI erlernen - Wie wichtig ist die Weiterbildung von Mitarbeitenden? Interview mit CEO Nico Bitzer (Bots&People)

    KI und Automatisierung sind heute schon fester Bestandteil unseres Alltags und unserer beruflichen Welt, oft ohne, dass wir es merken. Sich hinsichtlich neuer Technologien wie KI, Automatisierung oder Robotic Process Automation (RPA) weiterzubilden kann für einige Berufsgruppen und -rollen unabdingbar sein. Denn: Laut McKinsey können bis zu 70 % der Aufgaben automatisiert werden, nur fehlt es dafür an den richtigen Skills. In dieser Folge erklärt Nico Bitzer, Geschäftsführer von Bots&People unter anderem, was bei Weiterbildungen und digitalem Lernen besonders wichtig ist, wieso Unternehmen auch monetär davon profitieren und wie man vorgehen kann, um die Mitarbeitenden zum Lernen zu motivieren.Hier noch eine Sammlung von Links zur Folge: Bots & People: https://www.botsandpeople.com/Visual Makers: https://en.visualmakers.de/

  • Was sind Large Language Models und was macht sie so besonders? Interview mit Machine Learning Scientist Thomas

    Was sind Large Language Models und was macht sie so besonders? Interview mit Machine Learning Scientist Thomas

    ChatGPT ist wahrscheinlich nach dem Frühjahr 2023 mittlerweile jedem ein Begriff. Während Netflix und Airbnb mindestens 2,5 Jahre gebraucht haben, um 1 Million Nutzer:innen zu bekommen, knackte ChatGPT 5 Tage nach Launch bereits diese Marke! Doch was genau ist das besondere an ChatGPT bzw. an den sogenannten Large Language Models (kurz: LLM)? Warum erleben wir gerade in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz einen historischen Moment? Und wie werden solche Modelle eigentlich trainiert?Diese und weitere Fragen bespreche ich mit Thomas, einem Machine Learning Scientist, der bei Kineo arbeitet. Für mehr spannenden Content, folgt doch gern unserer LinkedIn Seite: https://lmy.de/zAy

  • Der EU AI Act: Welche Potentiale bietet eine Regulierung von KI? - Interview mit Tarek Besold (SonyAI)

    Der EU AI Act: Welche Potentiale bietet eine Regulierung von KI? - Interview mit Tarek Besold (SonyAI)

    Die KI Verordnung, an der die Europäische Union aktuell arbeitet, hat spätestens nach dem offenen Brief vieler bekannter 150 Entscheider:innen diverser großer Unternehmen wie dem CEO von Open AI, weltweit Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei stehen oftmals viele Fragen im Raum: Was umfasst der AI Act? Welche Auswirkungen wird das für Unternehmen in Zukunft haben?Wir sprechen mit dem Chairman eines Arbeitskommittees der DIN und Research Scientist bei Sony AI Tarek Besold. Tarek beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Fragen, wie eine Standardisierung von Künstlicher Intelligenz aussehen kann. Welche Potentiale sich in der Regulierung durch eine KI Verordnung bergen verrät uns Tarek in dieser Folge von “KI im Mittelstand”.Für mehr spannenden KI Content, folgt doch gern unserer LinkedIn Seite: https://bit.ly/44i5tq8Tarek findet ihr unter dem folgenden Link auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarekbesold/

  • Durchführung von KI-Projekten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Technologie-Giganten und einem Tech-Startup. Ein Interview mit Marlene Heinrichs von IBM

    Durchführung von KI-Projekten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Technologie-Giganten und einem Tech-Startup. Ein Interview mit Marlene Heinrichs von IBM

    In der heutigen Folge ist Marlene Heinrichs, Senior Manager Client Engineering Banking & Austria bei IBM, zu Gast bei "KI im Mittelstand". Erik und Marlene sprechen über die Projektentstehung, -Hürden, -Durchführung und vieles mehr. Sie geben exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag und teilen den ein oder anderen persönlichen Fakt über sich. Viel Spaß beim hören.